Kirikiri! Kiriküüt! Musik aus Estland
Der Paulus-Chor Zürich tritt dieses Jahr wieder mit einem aussergewöhnlichen Programm auf. Die bemerkenswerte Werkauswahl mit vier estnischen Komponisten verspricht ein spannendes Konzert auf hohem musikalischen Niveau.
PR-Inside.com: 2017-08-03 11:51:41
Am 23. und 24. September 2017 entführt der Paulus-Chor seine Zuhörer nach Estland. Ein Stück nordische Musikgeschichte wird erlebbar, wenn die ambitionierten Sängerinnen und Sänger die Werke der bedeutendsten estnischen Komponisten zum Klingen bringen.
Der Paulus-Chor Zürich stellt sich seit einigen Jahren der Herausforderung, aussergewöhnliche Programme in seinem Jahreskonzert zu singen. Im Zusammenspiel mit dem Orchester Camerata Cantabile ist dieses Mal eine bemerkenswerte Werkauswahl gelungen.
Mit seinem aktuellen Programm «Kirikiri! Kiriküüt! Musik aus Estland» rückt der Paulus-Chor die bei uns immer noch wenig bekannte Chormusik des baltischen Landes in den Mittelpunkt des Konzertes. «Kirikiri! Kiriküüt!», so singt die Nachtigall in der estnischen Volksmusiktradition. Lepo Sumera liess sich dadurch zu seiner humorvollen Komposition inspirieren.
Den Konzertauftakt bilden die «5 Stücke für Streichorchester» von Heino Eller (1887 - 1970), welcher bis heute als Pionier der Musik Estlands gilt. Seine Werke lassen den Zuhörer mitten in das Erbe der estnischen Kultur eintauchen und verzaubern mit ihrer einzigartigen Kombination aus Volksmusik und Moderne.
Vom bekanntesten Schüler Ellers, Arvo Pärt (*1935), stammt die «Berliner Messe». Diese bringt den unverwechselbaren Stil Pärts deutlich zum Ausdruck. Der Paulus-Chor interpretiert «Veni Sancte Spiritus», die Pfingstliturgie, in der von Pärt selbst überarbeiteten Version für Chor und Streicher. Diese Überarbeitung besticht durch ihre Leichtigkeit und die filigranen Melodien, welche sich immer wieder mit ruhenden, tiefen Tönen ablösen.
Termine
23. September 2017, 19:30 Uhr: Konzert in der Pauluskirche in Zürich
24. September 2017, 17:00 Uhr: Konzert in der reformierten Kirche Pfäffikon (ZH)
Programm: Erkki-Sven Tüür (*1959): «Lighthouse» (komp. 1997), Arvo Pärt (*1935): «Berliner Messe» (komp. 1991 / 2002), Heino Eller (1887–1970): «5 Stücke für Streichorchester» (komp. 1959), Lepo Sumera (1950-2000): «Concerto per voci e strumenti» (komp. 1997, Schweizer Erstaufführung)
Mitwirkende: Paulus-Chor Zürich, Orchester Camerata Cantabile
Leitung: Stephan Fuchs
Tickets: Eintrittskarten sind online erhältlich unter: www.ticketino.com
Weitere Informationen finden Sie unter
www.organza.ch/paulus-chor-zuerich.html.
Presseinformation
Organza Kulturmanagement GmbH
Eichwaldstrasse 1
CH- 8400 Winterthur
Beate Gilgenreiner
Geschäftsführerin
+41 76 558 77 61
email
www.organza.ch
Veröffentlicht durchBeate Gilgenreiner
++41 76 558 77 61
e-mail organza.ch/
# 342 Wörter