PR-Inside.com: 2017-11-06 13:36:05
Was denkt die schweigende deutsche Mehrheit? „Koalitionsgeschwurbel“ in Berlin, „Klimakatastrophe“ in Bonn, Bildungsnotstand nach den Herbstferien. Macht der Bäcker um die Ecke jetzt dicht oder eben nicht? Herrje, die Winterreifen sind dran! Was interessiert den deutschen Michel mitten in seinem Alltag wirklich?
Michel M., ein klassischer Vertreter der kleinstädtischen Balkon- und Eckkneipenidylle sowie der gutbürgerlichen meist schweigenden Mehrheit, kennt sich da aus. In dieser seiner Mittelschicht. Er ist Teil derselben mit seiner kleinen Familie, Frau Lieschen und Sohn Fritzchen inklusive. Er erzählt, wie er, der deutsche Durchschnittsbürger zumeist tickt, wenn er wirklich mal nachdenkt. Gemeint ist tatsächlich der typische deutsche Michel. Bieder, fleißig, bauernschlau, ein wenig spießig, auf seine Ruhe bedacht und eigentlich total harmlos. Unsere etwas merkwürdige deutsche Identifikationsfigur. Ob der wohl zur Leitkultur gehört? Sind wir alle ein wenig Michel?
Gibt es wirklich ein generelles deutsches Denkprinzip? Stereotype deutsche Gedankenwelt? Wer weiß!? Das Büchlein „Das Deutsch – Denk – Prinzip“ befasst sich abseits jedweder wissenschaftlichen Erkenntnisse der Hirnforschung, jenseits aller Deutschlandtrendbefragungen und der Psychoanalyse mit unserer Alltagsdenke! Kleine Geschichten, Begegnungen und normale Gesprächssituationen zu den großen immer wiederkehrenden Themen. Angst und Sicherheit, Arbeit und Geld, Gesundheit, Bildung, Klima und Umwelt und so weiter bis hin zur Informations- und Nachrichtenwelt und schließlich der großen Politik. Unser Michel und sein Denkapparat werden ganz schön gefordert. Mal heiter, mal etwas tiefgründiger, aber bitte nie todernst!
Ein Leser: “Das Buch skizziert einen Mikrokosmos zwischen Familie, Arbeitsplatz und Kneipe mit Typen wie Du und ich, mit kleinen und größeren alltäglichen Sorgen und Problemen. ... Erfrischend, zum Schmunzeln, zum Kopfnicken, nachdenklich stimmend, kurz: lesenswert!.“
www.youtube.com/user/Ecokie
www.amazon.de/-/e/B076N2BQ4L
Presseinformation
Das-Deutsch-Denk-Prinzip: Gibt es eine spezielle Art des deutschen Denkens? Ich, Dr. Jürgen Kieschoweit denke ja! Nach mehr als 60 Jährchen auf diesem Planeten und ca. 40 Berufsjahren in deutschen Landen habe ich meine Eindrücke dazu, die Erfahrungen und die mir aufgefallenen Denk- und Verhaltensweisen um mich herum versucht, zu Papier zu bringen.
Kreuzstr. 21, 52441 Linnich
Dr. Jürgen Kieschoweit
Autor
024629011694
email
www.facebook.com/deutschdenkprinzip/
Veröffentlicht durchJürgen Kieschoweit
024629011694
e-mailde-de.facebook.com/public/Michele-Denke
# 292 Wörter