• Meinungsverschiedenheit bei Handynutzung und Lieblingsessen
• Gaumenfreuden mit Groupon erleben
PR-Inside.com: 2015-09-01 12:56:41
Berlin, 01. September 2015: Ein Foto des 3-Gänge-Menüs für Facebook und Instagram, eine telefonische Terminabsprache und anschließend wartet eine SMS dringend auf Beantwortung. Was für einige Smartphone-BesitzerInnen zu den üblichen Restaurant-Gepflogenheiten gehört, lässt andere schier auf die Barrikaden gehen. Eine aktuelle, repräsentative Umfrage* unter Groupon-Kunden in Deutschland ergab, dass es besonders zwischen den Geschlechtern große Meinungsunterschiede zum Handy-Gebrauch speziell im Restaurant gibt: Mehr als 26 Prozent der Männer finden es sehr unhöflich, das Handy am Tisch zu benutzen und plädieren sogar für einen Rauswurf aus dem Lokal, wogegen nur 15 Prozent der befragten Damen diesem rigorosen Vorgehen zustimmen. Für 19 Prozent der Frauen ist es zudem vollkommen in Ordnung, die Gerichte beim Dinner in ihren sozialen Netzwerken zu posten – Grundsatzdiskussionen sollten somit nicht selten vorprogrammiert sein.
Pasta oder Fisch beim Lieblingsitaliener
Die gute Nachricht ist, dass sich die Deutschen trotz des Diskussionspotentials natürlich den Genuss nicht nehmen lassen. Immerhin ist „Essen gehen“ aktuell die beliebteste Freizeitgestaltung** der deutschen Frauen und Männer und 36 Prozent der Befragten gönnen sich sogar mehrmals im Monat einen Restaurantbesuch. Ganz oben auf der Hitliste – und da sind sich Männer und Frauen erneut einig – steht klar die italienische Küche. Beim konkreten Lieblingsessen gehen die Meinungen jedoch wieder auseinander: Frauen lieben Pasta (18%) und Sushi (14%) wogegen männliche Genießer eher Fisch (15%) und ein gutes Schnitzel (11%) aus der deutschen Hausmannskost bevorzugen.
Im Notfall auch Schnecken auf dem Speiseplan
Bei sehr exotischen Gerichten sind hingegen beide Geschlechter, wie zu erwarten, gleichsam vorsichtig. Groupon wollte es in der Umfrage genau wissen und fragte nach der Probierbereitschaft von Speisen, die in anderen Teilen der Welt zwar wahre Delikatessen sind, hierzulande jedoch wohl eher als „gewöhnungsbedürftig“ gelten. Das Ergebnis: Bei der Auswahl der möglichen Spezialitäten, wie beispielsweise Affenhirn, Kakerlaken, Raupen, Schafskopf oder Kamelhoden, entschieden sich die Befragten doch eher für eine Essensprobe von Schnecken (43%), Schlangenfleisch (24%) oder Grashüpfern (17%). Dies allerdings unter der Prämisse, keine Alternativen zu haben – hier herrschte deutliche Einigkeit zwischen den deutschen Männern und Frauen.
Erlebe Gaumenfreuden bei Groupon
Den kulinarischen Vorlieben seiner Kunden entsprechend, bietet Groupon (www.groupon.de) leckere und günstige Restaurant-Angebote, beispielsweise unter „Kulinarische Reise durch die Welt“ im Sommer-Shop an. Hier erwartet die Feinschmecker unter den Kunden deliziöse Gerichte und kulinarische Köstlichkeiten verschiedenster internationaler Küchen. Ob mit Handy oder ohne, ob Pasta oder Fisch, italienisch oder doch japanisch, hier ist für jeden etwas Passendes dabei – nur eines ist sicher: Hühnerfüße und Affenhirn finden sich nicht im Angebot.
*Umfrage zum Restaurantverhalten unter 863 Groupon-Kunden in Deutschland über 18 Jahre; Juli 2015
**Umfrage zur Freizeitgestaltung unter 1.096 Groupon-Kunden in Deutschland über 18 Jahre; Juli 2015