Der Wissenschaftsfonds FWF: Der Klang der alten Musik
Die Posaune hatte ihre Geburtsstunde vermutlich im 15. Jahrhundert. Das Blasinstrument hat sich über die Jahrhunderte sowohl äußerlich als auch in seinem Klang deutlich verändert. Die frühe Posaune oder Renaissance-Posaune [..]
[Read More]
Die Posaune hatte ihre Geburtsstunde vermutlich im 15. Jahrhundert. Das Blasinstrument hat sich über die Jahrhunderte sowohl äußerlich als auch in seinem Klang deutlich verändert. Die frühe Posaune oder Renaissance-Posaune [..]
[Read More]
Wiener Zika-Impfstoff von UK gefördert
Themis Bioscience erhält für die Weiterentwicklung eines vielversprechenden Impfstoffs gegen das Zika-Virus eine signifikante Finanzspritze der britischen Innovationsagentur Innovate UK. Insgesamt erhält der Spezialist für Impfstoffentwicklung aus Wien 1 Mio. [..]
[Read More]
Themis Bioscience erhält für die Weiterentwicklung eines vielversprechenden Impfstoffs gegen das Zika-Virus eine signifikante Finanzspritze der britischen Innovationsagentur Innovate UK. Insgesamt erhält der Spezialist für Impfstoffentwicklung aus Wien 1 Mio. [..]
[Read More]
Das versteckte Inventar des Unterrichts
Ein ermunterndes Lächeln, skeptisches Stirnrunzeln, ablehnendes Kopfschütteln: Körpersprache ist vielfältig und wirkt. Die Hirnforschung hat das mit der Entdeckung der Spiegelneuronen wissenschaftlich belegt, indem sie aufzeigte, wie diese Nervenzellen die [..]
[Read More]
Ein ermunterndes Lächeln, skeptisches Stirnrunzeln, ablehnendes Kopfschütteln: Körpersprache ist vielfältig und wirkt. Die Hirnforschung hat das mit der Entdeckung der Spiegelneuronen wissenschaftlich belegt, indem sie aufzeigte, wie diese Nervenzellen die [..]
[Read More]
Systematische Kontrollen im Osten: Migrationssteuerung & Grenzsicherung im [..]
Ihre Entwicklung wurde nun mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds FWF untersucht. Der Schutz von Außengrenzen und die Kontrolle von Migrationsbewegungen beschäftigen nicht nur heutige Regierungen, sie bewegten auch die Behörden des [..]
[Read More]
Ihre Entwicklung wurde nun mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds FWF untersucht. Der Schutz von Außengrenzen und die Kontrolle von Migrationsbewegungen beschäftigen nicht nur heutige Regierungen, sie bewegten auch die Behörden des [..]
[Read More]
Wie das Geschlecht uns beeinflusst
Wie so oft in der Grundlagenforschung sind Durchbrüche einer Kombination aus Neugierde und Zufall zu verdanken. Um biologischen Faktoren psychischer Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen auf den Grund zu gehen, [..]
[Read More]
Wie so oft in der Grundlagenforschung sind Durchbrüche einer Kombination aus Neugierde und Zufall zu verdanken. Um biologischen Faktoren psychischer Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen auf den Grund zu gehen, [..]
[Read More]
Mega fest und voll mobil: Der Superkleber aus [..]
Es war einer der typischen glücklichen Zufälle, ein Serendipity-Erlebnis also, wie es heute gerne bezeichnet wird. Als ein deutscher Wissenschafter des Fraunhofer-Instituts während seines Urlaubs an der dänischen Nordsee entlangspazierte, [..]
[Read More]
Es war einer der typischen glücklichen Zufälle, ein Serendipity-Erlebnis also, wie es heute gerne bezeichnet wird. Als ein deutscher Wissenschafter des Fraunhofer-Instituts während seines Urlaubs an der dänischen Nordsee entlangspazierte, [..]
[Read More]
Haltbarkeit günstiger Solarzellen verbessert
Die Stabilität eines sehr leistungsfähigen und günstigen Ausgangsmaterials für Solarzellen konnte jetzt um bis zu zwei Größenordnungen gesteigert werden. Die Materialmanipulationen, die diese Steigerung ermöglichen, wurden in einem vom Wissenschaftsfonds [..]
[Read More]
Die Stabilität eines sehr leistungsfähigen und günstigen Ausgangsmaterials für Solarzellen konnte jetzt um bis zu zwei Größenordnungen gesteigert werden. Die Materialmanipulationen, die diese Steigerung ermöglichen, wurden in einem vom Wissenschaftsfonds [..]
[Read More]
Demenz aus Sicht von Kunst und Design
Menschen mit Demenz leiden oft unter gesellschaftlicher Stigmatisierung. Alltägliche Tätigkeiten wie Einkaufen, Geldgeschäfte oder ein Theaterbesuch können schwierig für sie sein. Um Ablehnung und Peinlichkeiten zu vermeiden, ziehen sie sich [..]
[Read More]
Menschen mit Demenz leiden oft unter gesellschaftlicher Stigmatisierung. Alltägliche Tätigkeiten wie Einkaufen, Geldgeschäfte oder ein Theaterbesuch können schwierig für sie sein. Um Ablehnung und Peinlichkeiten zu vermeiden, ziehen sie sich [..]
[Read More]

Auburn Hills, Michigan, 21. Juli 2016 – BorgWarner liefert sein fortschrittliches Abgasrückführungsventil (AGR-Ventil) für Hyundais neue Ioniq-Limousine sowie den Kia Niro Crossover-SUV. Diese Fahrzeuge mit Ottomotor und Hybridantrieb werden von [..]
[Read More]
Im Norden ist es feuchter als gedacht
Die Feuchtigkeit des Bodens in arktischen Polarregionen kann hervorragend durch die Vergleiche spezieller Radarmessungen erfasst werden. Dabei zeigt sich, dass der Umfang arktischer Feuchtgebiete deutlich größer sein dürfte als bisher [..]
[Read More]
Die Feuchtigkeit des Bodens in arktischen Polarregionen kann hervorragend durch die Vergleiche spezieller Radarmessungen erfasst werden. Dabei zeigt sich, dass der Umfang arktischer Feuchtgebiete deutlich größer sein dürfte als bisher [..]
[Read More]

Was den einen gesund macht, wirkt für den anderen wie ein Gift Prof. Dr. Matthias Schwab ist Experte und Vorreiter auf dem Gebiet der „Pharmakogenomik“ – ein seit den 80er [..]
[Read More]
Suchtforschung entdeckt Potenzial sozialer Interaktion
Nach einem Gespräch mit dem besten Freund sieht die Welt wieder anders aus. – Wer diese Erfahrung gemacht hat, weiß, welche positiven Auswirkungen soziale Beziehungen auf das persönliche Empfinden haben [..]
[Read More]
Nach einem Gespräch mit dem besten Freund sieht die Welt wieder anders aus. – Wer diese Erfahrung gemacht hat, weiß, welche positiven Auswirkungen soziale Beziehungen auf das persönliche Empfinden haben [..]
[Read More]
Weitere Meldungen
Kunstgeschichte – Im Auge des Betrachters
[Read More]
[Read More]
Wundermaterial Graphen: Kontinuierliche Fortschritte statt Quantensprünge
[Read More]
[Read More]
UN nutzt Wiener Know-how für Big Data & [..]
[Read More]
[Read More]
Antisemitismus und parlamentarische Rhetorik
[Read More]
[Read More]
Muren & Hangabgänge werden kalkulierbar
[Read More]
[Read More]
Call for Papers: Workshop Usable Security and Privacy [..]
[Read More]
[Read More]
Der Wissenschaftsfonds FWF: Die Stechmücke im Profil
[Read More]
[Read More]
Warum Benzodiazepine abhängig machen: Schweizer Wissenschaftler entschlüsseln [..]
[Read More]
[Read More]
Gut geölt schläft es sich besser
[Read More]
[Read More]
Neues aus Wittgensteins Denkwelt
[Read More]
[Read More]
Eine Epoche neu vorgestellt: Kultur der österreichischen Zwischenkriegszeit [..]
[Read More]
[Read More]
Coole Technik, schräge Roboter
[Read More]
[Read More]
Wiener Apeiron Biologics und Columbia University, USA, vereinbaren [..]
[Read More]
[Read More]